Pflege &Konzept
Unsere Einrichtung ist Vertragspartner aller Pflegekassen und leistet somit alle aus dem Pflegeversicherungsgesetz genannten Leistungen. Hierzu gehören unter anderem die Grund-, und Behandlungspflege, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Unterstützung der Mobilität sowie Betreuungsangebote.
Unsere Hauptaufgabe liegt in der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Diese sehen wir in ihrer Ganzheitlichkeit und wollen in ihrer Einheit Geist, Körper und Seele würdigen.
Um dies zu realisieren, gehören zu unserer Einrichtung verschiedene Bereiche, die alle den Prozess der Betreuung unterstützen. Zur Unterstützung unseres Pflegekonzeptes haben wir uns am Strukturenmodel orientiert.
Unsere Bewohner leben in kleinen überschaubaren Pflegegruppen mit max. 20 Bewohnern. Es gibt in unserer Einrichtung keinen Anlass, Bewohner aus pflegerischen Gründen zu einer anderen Gruppe zu verlegen. Wir arbeiten in einem bewohnerbezogenen System (Verlaufsplanung).
Für alle Prozesse sind in der Einrichtung Standards entwickelt worden. Diese bilden die Grundlage unseres Handelns. Nur beherrschte Prozesse führen so zum Erfolg und sichern unsere Qualität. In allen pflegerischen Prozessen hat die Individualität des Bewohners Priorität!
Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist unabhängig von der Maßnahmenplanung unerlässlich. Unter Dokumentation versteht man das schriftliche Festhalten von Vorkommnissen und Maßnahmen, um diese im Zweifelsfall als Nachweis für Art und Umfang von Pflegeleistungen in der jeweiligen Situation beweisbar zu machen.
Durch den täglichen Nachweis der erbrachten Leistungen haben wir die Möglichkeit, unsere geplanten Prozesse hinsichtlich der Ergebnisqualität zu bewerten, zu verbessern und die Qualität kontinuierlich anzuheben.
Optimale Informationen, Verbesserung der Pflegequalität, geplante Pflege, Pflegeberichterstattung und Pflegenachweis sind uns sehr wichtig.
Dieses führt zu einer höheren Mitarbeitermotivation, Stärkung der Kompetenz und Verantwortung.
Dokumentation
In unserer Einrichtung gilt die Regel: Was nicht geschrieben wurde, ist nicht passiert.
Die Pflegedokumentation ist ein wichtiges Instrument, um die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Bewohners zu ermitteln. Die hieraus gewonnenen Informationen helfen uns, den Bewohner besser zu verstehen und im Rahmen der Maßnahmenplanung mögliche Ressourcen und Probleme zu bearbeiten.
Wir dokumentieren EDV-gestützt mit dem Care Cloud System. In unserer Dokumentation finden wir alle wichtigen Dokumente und Informationssammlungen, die wir zur individuellen und optimalen Pflege jeden einzelnen Bewohners benötigen
In unserer Dokumentation sind neben der SIS (Strukturierte InformationsSammlung) und der Maßnahmenplanung auch Leistungseingaben z. B. Lagerungen, Flüssigkeits- und Nahrungsbilanzierung, Medikamentengabe, Diagnosen, Abwesenheitstage, Vitalwerte, Beobachtungen im Berichteblatt. Zusätzlich verfügt die Einrichtung über das EDV-System, Dokumente und Formulare direckt in der Bewohnerakte einzuscannen und zu speichern, damit die Dokumentation rund und komplett ist. Hierbei handelt es sich z. B. um Gerichtsbeschlüsse, Vorsorgevollmachten, Entlassungsberichte, Betruungsbeschlüsse usw.
Pflegedokumentationen sind Urkunden und unterliegen der gesetzlichen Bestimmung, der Schweigepflicht und des Datenschutzes.